Praxis

Themen in der Psychotherapie können z.B. sein: 

  • Angststörungen (z.B. soziale Phobie, Panikstörungen, Generalisierte Angststörung)
  • Depression
  • Bipolare Störungen (manisch-depressiv)
  • Zwangsstörungen
  • Essstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen (Zwanghaft, emotional instabil, narzisstisch, Selbstunsicher-vermeidend, Abhängige)
  • Anpassungsstörungen
  • Schlafstörungen

Was biete ich an?

In dieser psychotherapeutischen Praxis für Verhaltenstherapie wird nach aktuellen Forschungs- und Praxisthemen gearbeitet, hier überwiegend über das Selbstmanagementmodell nach Frederic H. Kanfer.
Des Weiteren gibt es im Therapiesetting individuell angepasste Methoden, die entsprechend der psychischen Erkrankung nach den S3 Leitlinien behandelt werden.

Diese Praxis bietet mit dem sexualtherapeutischen Schwerpunkt zusätzlich eine Paartherapie an, die mit dem Ansatz „das Paar als Symptom“ behandelt. Sexualtherapeutischer Behandlungsschwerpunkt: Begleitung für Transgender während der Transitionsphase.
Gutachter in transidentitärer Angelegenheiten.

Wer ist alles dabei?

Das Sekretariat besteht aus zwei Mitarbeiterinnen, die für das Managen der Praxis verantwortlich und Ihr erster Kontakt sind.
Sie können sich vertrauensvoll an die Mitarbeiterinnen wenden, um einen Therapieplatz und das Vorgehen zu erfragen.

Wie ist der weitere Ablauf?

Gerne senden wir Ihnen ein Anamnese-Formular zu, um uns vorab einen kleinen Einblick über Ihre persönliche Situation zu verschaffen.

Was befindet sich alles in der Praxis?

Es gibt 3 Behandlungsräume für Einzel- und Paargespräche.
Leider bietet sich nicht die Möglichkeit eines vollständig barrierefreien Zugangs. Es sind allerdings nach vorheriger Absprache Möglichkeiten vorhanden, Ihnen einen nahezu barrierefreien Zugang zur Praxis zu ermöglichen.

Damit Sie uns finden wird, auf dieser Seite eine Google Maps Karte (mit Routenplaner bei Baustein Kontakt) eingepflegt.

Qualitätsmanagement: Weiterhin supervisorische Betreuung durch erfahrenen Psychotherapeuten.
Wir haben ein praxisinternes Qualitätsmanagement (Quep) nach entsprechenden Richtlinien zur Führung eines Betriebes eingeführt. Dies wird regelmäßig weiter bearbeitet.

Qualitätszirkel: Leitung eines Qualitätszirkels mit Schwerpunkt: Arzt-Patient-Interaktion unter psychodynamischer Betrachtung,
Sexualtherapie, Andersraum zu Transsexualität, Schmerzkonferenz

Verbände: Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) in Tübingen

Kooperationen: 

In folgenden Netzwerken bin ich als psychologischer Psychotherapeut tätig:

  • PSYRENA (psychosomatische Nachsorge)

 

Scroll Up